Fortbildungen
Fortbildungen
Fortbildungen
Fortbildungen Kulturelle Bildung IQSH
Über das IQSH werden wir im ersten Halbjahr wieder einige Fortbildungen hier im Kreis haben. Entsprechend der derzeitigen Lage handelt es sich vorwiegend um Online-Fortbildungen. Die genauen Informationen können unter Formix abgerufen werden.
Gerade im Bereich Theater/Darstellendes Spiel sind die Kolleginnen und Kollegen derzeit auf Pandemie-kompatible Ideen angewiesen.
Zwei Beispiele für KBS-Fortbildungen:
(KBS = Kulturelle Bildung in Schulen)
Robotik, VR und filmisches Erzählen - Zukunftsperspektiven für MINT durch kulturelle Bildung mit der FH Kiel
Referent/-in Sabrina Schönfeld (Koordinatorin Jugendcampus FH, Beate Kennedy, Merianne Alkio, Inga Asmussen
31.08.22 Jugendcampus, FH Kiel, Langensaal 45, 24149 Kiel
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der MINT-Fächer, die ihren Unterricht um überfachliche Methoden bereichern und das Interesse am Fach durch kulturelle Akzente wecken wollen.
Die Fortbildung im Workshopformat ermöglicht den Teilnehmer*innen, in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel und dem Kulturvermittler und Filmemacher Moses Merkle unterschiedliche Methoden kennenzulernen, zu erproben und schließlich eigene (kurze) Beispiele für den MINT-Unterricht im Sinne der kulturellen Bildung zu entwickeln.
Anmeldung unter: formix KBS0058
I can Handel this! Technologien für Kulturelle Bildung“
Online-Programm für Schulklassen und Fortbildung für Lehrkräfte
Die Thementage „I can Handel this!“ laden Schüler:innen und Lehrkräfte der Sekundarstufe I-II ein, verschiedene künstlerische Spielarten von Technologie kennenzulernen sowie ihre Wirkungen im Unterricht zu befragen und zu erproben.
Das Online-Angebot für Schüler:innen am Dienstag und Mittwoch, 8./ 9. November bietet ein abwechslungsreiches Programm aus interaktiven Wissens- und Lernformaten zu Themen wie Coding, Kreation virtueller Räume und 3D, Sound Design u.v.m. Workshops mit Expert:innen sowie individuell eingerichtete Maker Spaces bieten Raum zum eigenaktiven Ausprobieren, Experimentieren und Lernen.
Das Online-Fortbildungsangebot für Lehrkräfte am Donnerstag, 10. November vermittelt Methoden und Strategien zur Nutzung von neuen Technologien im Unterricht. Besonders für Lehrkräfte, die bisher wenig Berührungspunkte mit Technologie hatten.
Anmeldungen und Vorab-Auskünfte unter: kontakt(at)jungeohren.de